Musikindustrie – Wertschöpfungskette und Selbstvermarktung im Internet – Dozent / Lehrauftrag
Bei diesem Lehrauftrag handelt es sich um ein Ganztagsseminar, dass unter dem Titel „Musikindustrie – Wertschöpfungskette und Wege der Selbstvermarktung im Internet“ als Präsenzveranstaltung am Institut für Kultur- und Medienmanagement der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg entstanden.
Über die nachstehenden Auszüge hinaus, erhalten Sie gern weitere Informationen per Anfrage: Kontakt
Lernziele:
- Identifizierung der wichtigsten Akteursgruppen der Wertschöpfungskette Musikindustrie und Positionierung ihrer Rollen und Aufgaben.
- Kennenlernen der Grundlagen des E-Commerce und des Online-Marketings, um selbsttätig Werkzeuge dieser Themenfelder anzuwenden.
- Praxisnahe Vorstellung von Internetdiensten und Anwendungen, anhand welcher Aufgaben der Musikindustrie selbst in die Hand genommen oder ergänzt werden können.
Seminarformat und Lehrmittel:
- Eintägiges Seminar/ Präsenzveranstaltung (Nettovortragszeit ca. 6 Stunden)
- Umfangreiche Leitpräsentation (PowerPoint) und Handout
- Gruppendiskussion und individuelle Fallberatung
- Video- und Musikbeispiele
- E-Commerce-Kennzahlen und variable Berechnungsbeispiele (Excel)
- Demonstration einer WordPress-Installation
- Demonstration von Open Source Anwendungen (Audacity, Lightworks, Blender)
- Anschließende Betreuung und Bewertung von Studienleistungen (Hausarbeiten)